|  
 Was will die Stiftung?
 
 
 Stiftungsrat
 
 
 Information für Patienten
 
 
 Wissenschaftliche Einsiedler
 Symposien
 
 
 Publikationen / Literatur /
 Radiosendungen
 
 
 Methodik von Studien
 Kurse in Critical Appraisal
 
 
 Förderung einer nutzen-
 orientierten Wissenschaft
 
 
 Werden Sie Gönner
 
 
 AKTUELLES
 Mitarbeit - Offene Stellen
 
 
 Kontakt
 
 
 NEU: paracelsus-heute.com
 
 
 
 
 Praxiszentrum Meinradsberg
 
 
 
 < Anfang
 
 
 |  |  Placebo, wertvoll wenn es dem Patienten nützt?
 Placebo - Valuable if it Helps the Patient
 
 Vorwort des Herausgebers / Editorial Preface
 Schmidt, J.G.
 
 I.   Studien zu "Placebo" / Studies on 'Placebo'
 
 Kommentar des Herausgebers / Editorial Commentary
 
 Does the Choice of Placebo Determine the Results of Clinical Studies on Acupuncture?
 Sànchez Araujo, M.
 
 Do Endorphins Mediate Placebo Analgesia? A Critical Commentary on One of the Seminal Papers
 ter Riet, G. ; de Craen, A.J.M. ; de Boer, A. ; Kessels, A.G.H.
 
 Das Resonanzphänomen
 Thurneysen, A.
 
 Der Placebo-Effekt in biosemiotischer Sicht
 Schönbächler, G.
 
 The Many Meanings of Placebo
 Bügel, P.
 
 The Therapeutic Alliance in Randomized Controlled Clinical Trials
 Kossoy, A. ; Wilner, P.J.
 
 II.   "Spezifische Wirkungen" im historischen und kulturellen Wandel /  'Specific Effects' Undergoing Historic and Cultural Transition
 
 Kommentar des Herausgebers / Editorial Commentary
 
 What Counts as Disease? - Rationales and Rationalizations for Treatment
 Szasz, T.
 
 Is God a Placebo?
 Joyce, C.R.B.
 
 Theorie und Erfahrung in der Medizin: Orthodoxe Wissenschaft und ganzheitliche Kybernetik
 Zycha, H.
 
 Empirie und Dogma in den "Jahreszeiten" medizinischer Wissenschaft
 Schmidt, J.G.
 
 III.   Empirische Dokumentation von Wirkung und Nutzen in der Hierarchie der Evidenz / Empirical Documentation of Efficacy and Benefit in the Hierarchy of Evidence
 
 Kommentar des Herausgebers/ Editorial Commentary
 
 Bestfallanalysen zu 4 aktuellen unkonventionellen Behandlungsverfahren in der Onkologie
 Büschel, G. ; Kaiser, G. ; Weiger, M. ; Weigang, K. ; Birkmann, J. ; Gallmeier, W.M.
 
 Was ist eine erfolgreiche Psychotherapie? Was ist erfolgreich in der Psychotherapie?
 Fäh, M.
 
 IV.  
 Die Aufgabe der Medizin und ihre Wissenschaft: Wissenschaftlichkeit als
 Kompromiss zwischen Wirkungsspezifität und Praxissensitivität / The
 Mission of Medicine and Its Science: Scientific Soundness Is a 
Compromise  between the Specificity of an Effect and Its Sensitivity to 
Practice
 
 Kommentar des Herausgebers / Editorial Commentary
 
 Intercessory Prayer for ill Health: A Systematic Review
 Roberts, L. ; Ahmed, I. ; Hall, S. ; Sargent, C. ; Adams, C.
 
 The Scientific Measurement of Subjective Improvement
 Hadorn, D.
 
 Der Patient als Experte: Die Erfassung des Nutzens mittels Fähigkeitsassessment (ICIDH)
 Dubs, L.
 
 Neue Systematik der allgemeinärztlichen Problemlösung mit daraus abgeleiteten spezifischen Forschungswegen
 Fischer, G.C.
 
 Die Vision einer pragmatischen klinischen Forschung oder das Ende der Diskussion über "Placebo" und "spezifische Wirkungen"
 Schmidt, J.G.
 
 V.  
 Die Vision einer pragmatischen klinischen Forschung: Methodologie und 
Studiendesigns / The Vision of Pragmatic Clinical Research: Methodology 
and Study Designs
 
 Kommentar des Herausgebers / Editorial Commentary
 
 Research and the Goal of Improving Patient Care
 Edwards, A.
 
 Die Rolle der Randomisation in klinischen Studien
 Koch, A. ; Abel, U.
 
 The Use and Abuse of Placebo in Clinical Trials
 Kleijnen, J.
 
 Establishing Efficacy in Chronic Stable Conditions: Are 'N = 1 Study' Designs or Case Series Useful?
 Ernst, E.
 
 Indirekter
 Wirksamkeitsnachweis durch den Vergleich ganzer Therapiesysteme ohne 
Placebo-Gruppen - Hoffnung für die homöopathische Wirksamkeitsforschung?
 Mattmann-Allamand, P.
 
 Pragmatic Randomised Controlled Trials for Complex Therapies
 Resch, K.-L.
 
 << Anfang <<          << 3. Wissenschaftliches Einsiedler Sympoium <<
 
 
 |