|  
 Was will die Stiftung?
 
 
 Stiftungsrat
 
 
 Information für Patienten
 
 
 Wissenschaftliche Einsiedler
 Symposien
 
 
 Publikationen / Literatur /
 Radiosendungen
 
 
 Methodik von Studien
 Kurse in Critical Appraisal
 
 
 Förderung einer nutzen-
 orientierten Wissenschaft
 
 
 Werden Sie Gönner
 
 
 AKTUELLES
 Mitarbeit - Offene Stellen
 
 
 Kontakt
 
 
 NEU: paracelsus-heute.com
 
 
 
 
 Praxiszentrum Meinradsberg
 
 
 
 < Anfang
 
 
 |  |  Frauen - Willige Opfer der Medizin?
 
 Inhaltsverzeichnis
 
 Autoren
 
 Viertel I
 
 Begrüssungen
 
 Begrüssungsansprache
 Josy Gyr
 
 Begrüssung
 Johannes G. Schmidt
 
 Die alternde Frau
 
 Hormone nach der Menopause - Nützliche Prävention oder umstrittenes Geschäft?
 Elina Hemminki
 
 Wie entstehen Menopause-Symptome? - Das Erleben der Wechseljahre im   transkulturellen Vergleich
 Regina Stolzenberg
 
 Wechseljahrbeschwerden im Lichte der traditionellen chinesischen Medizin
 Misha Ruth Cohen
 
 Erfüllt leben, in Gelassenheit sterben - Der moderne Wahn, dem Tod ein Schnippchen schlagen zu können
 Arthur E. Imhof
 
 Die schwarze Madonna / Theater
 
 Die schwarze Madonna - Nicht zensurierende Urmutter und alte schwarze Bauern-Gottheit
 Alois Maria Payer
 
 Sonja findet sich hässlich, das macht sie schön - Eine Theaterprobemit der Rolle der Sonja aus Cechows "Onkel Wanja"
 Dieter Bitterli (Regisseur), Angelika Krautzberger (Schauspielerin)
 
 Viertel II
 
 Die schwangere Frau
 
 Hebammen im Wandel der Zeiten - 58 Jahre Hebamme
 Ottilia Grubenmann
 
 Medizin und Mutternähe in der Betreuung von Neugeborenen - Wieso glauben wir an die Überlegenheit der medizinischen Technik?
 Marina Marcovich
 
 Was ist lebenswert? - Schicksals-Ergebenheit und Macher-Sein im lebendigen Austausch
 Ruth Baumann-Hölzle
 
 Hebammen, die moderne Medizin und die Reform der Geburtshilfe - Die Rolle der Frauenbefreiung
 Norma M. Swenson
 
 Was
 ist "normal" in der Schwangerschaft? - Der Routine-Ultraschall als 
Spielzeug für Surrogat-Diagnosen und falsch positive Befunde
 Johannes G. Schmidt
 
 Wirksame Massnahmen in Schwangerschaft und Geburt - Hält sich die Praxis an dieses Wissen?
 Murray W. Enkin
 
 Wieviel Technik ist gut für die Schwangerschafts-Vorsorge? - Die Rolle sozialer Faktoren
 Marsden Wagner
 
 Schwangerschaft und Geburt im Lichte der traditionellen chinesischen Medizin - Woraus könnte Schwangerschafts-Vorsorge bestehen?
 Dagmar Ehling
 
 Viertel III
 
 Die krebsgefährdete Frau
 
 Der regelmässige Gebärmutterhals-Abstrich - Soll man darauf verzichten?
 James McCormick
 
 Der "Konsensus"-Opportunismus in Politik und Wissenschaft von Brustkrebs-Früherkennungsprogrammen
 Richard E. Steele
 
 Versteckte Kosten und vergessene Lebensqualität bei Frauen mit Brustkrebs
 Jane Hall
 
 Krankheitsanfälligkeit und Brustkrebs - Harmlosigkeit der Krebszelle und Merkmale einer mangelnden Selbstheilung
 Johannes G. Schmidt
 
 Krebspatienten - Ganze Menschen und nicht nur Körper mit Krebszellen
 Alastair J. Cunningham
 
 Die Entwicklung von Brustkrebs in der traditionellen chinesischen Medizin - Lässt sich diese Krankheit vorbeugen?
 Bob Flaws
 
 Viertel IV
 
 Moderne Medizin
 
 Was ist Behandlungsnutzen? - Cholesterin oder vom 1. zum 2. Wissenschaftlichen Einsiedler Symposium
 Johannes G. Schmidt
 
 Die weibliche Brust - Schönheits-Operationen als medizinische Normierung und Perfektionierung des Frauenkörpers
 Nora Jacobson
 
 In welchem Sinn ist die moderne Medizin eine Naturwissenschaft? - "Weiblich-Chaotisches" in der modernen Physik
 Karl W. Kratky
 
 Krankheitserscheinungen am intakten Menschen - Was für eine Nosologie der Krankheitseinteilung brauchen wir?
 Alvan R. Feinstein
 
 Entstehung von Leben unter Geburtsschmerzen - Sind Frauen Opfer ohne Wahl?
 Barbara Katz Rothman
 
 Wir
 meinen, es müsse einen Grund geben, weshalb wir krank oder gesund sind 
und weshalb diese Krankheit bösartig und jene gutartig verläuft. Wenn 
wir sehen, wie sich Ursache nach Ursache finden und sich der 
letztendliche Grund nie festmachen lässt, können wir unser Leben als 
Geheimnis akzeptieren und so in einem ursprünglichen Bewusstsein 
Klarheit für viele Fragen finden.
 Jon Rudolf Boner
 
 << Anfang <<          << 2. Wissenschaftliche Einsiedler Symposium <<
 |